
Öffnungszeiten:
Mi 12:00-18:00, Do 12:00-20:00, Fr 12:00-18:00, Sa & So 11:00-18:00
An Feiertagen gelten die normalen Öffnungszeiten.
Seevorstadt 71 Faubourg du Lac CH-2502 Biel/Bienne
info@kbcb.ch / T +41 32 322 55 86
AGENDA

Kinderclub - Kunsthaus Biel
26.04.2025, 14:00 -16:00Zweisprachige Workshops für 5- bis 11-Jährige. Anzahl Teilnehmende beschränkt, Anmeldung empfohlen bis jeweils am Freitagmorgen zuvor.
Beitrag öffnen »

Eröffnung Bieler Fototage 2025 - Photoforum
02.05.2025, 18:00 -22:00Das Photoforum freut sich, die Bieler Fototage (3.5 - 25.5.2025) erneut in unseren Räumlichkeiten im Pasquart willkommen zu heissen. In der 28. Ausgabe des Festivals widmet sich Horizons der Frage, wie Landschaften wahrgenommen, genutzt und dargestellt werden.
Ob Stadt, Wald oder Industrie – Landschaften sind nicht nur physische Räume, sondern auch kulturelle und emotionale Konstrukte. Sie werden beschrieben, kartiert, fotografiert und interpretiert. Die diesjährige Ausgabe der Bieler Fototage erkundet neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven auf Landschaften und ihre Darstellung.
Beitrag öffnen »

Offenes Atelier für Kinder - Kunsthaus Biel
03.05.2025, 17:00 -18:30Kinder ab 5 Jahren sind eingeladen, im Atelier der Kunstvermittlung verschiedene künstlerische Techniken auszuprobieren.
Beitrag öffnen »

Kinderclub - Kunsthaus Biel
10.05.2025, 14:00 -16:00Zweisprachige Workshops für 5- bis 11-Jährige. Anzahl Teilnehmende beschränkt, Anmeldung empfohlen bis jeweils am Freitagmorgen zuvor.
Beitrag öffnen »

DENIS SAVARY – Nashville - Kunsthaus Biel
16.02.2025 -18.05.2025Der Videokünstler, Skulpteur und Szenograf Denis Savary (*1981) entwickelt seit zwanzig Jahren ein zugleich forderndes und spielerisches Werk voller Referenzen unterschiedlichster Art. Jede seiner Ausstellungen spinnt eine eigene Geschichte, in der der banalste Alltag und das unbedeutendste Detail auf fantastische Erzählungen und grandiose Bilder treffen. Die grosse Salle Poma bietet Raum und Gelegenheit, bestehende und neugeschaffene Skulpturen, sowie einen Film in einer neuen szenografischen Anordnung zu präsentieren.
Beitrag öffnen »

Horizons - Biel/Bienne Festival of Photography 2025 - Photoforum
03.05.2025 -25.05.2025From May 2 to 25, 2025, under the title “Horizons”, the 28th edition of the Biel/Bienne Festival of Photography will present a program of exhibitions that is both cutting-edge and accessible to all audiences. A platform of visibility for emerging Swiss and international professional artists, this year's festival will feature 18 exhibitions (including 6 world premieres and 4 Swiss premieres) featuring the work of 15 contemporary artists at 10 venues in the city of Biel.
The diversity of the artists invited will reveal often unprecedented perspectives on the landscape that surrounds us, a landscape in perpetual transformation, a landscape whose representations are closely linked to the real or fantasized relationship that human beings have with it. Along the way, the public will be invited to take part in a visual and reflective exploration.
Beitrag öffnen »

Aeschlimann Corti-Stipendium 2025 - Kunsthaus Biel
04.05.2025 -01.06.2025Das Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stipendium (AC-Stipendium) ist ein renommiertes privates Förderstipendium für bildende Kunstschaffende im Kanton Bern. Seit 1942 wird es jährlich an aufstrebende Künstler·innen der jüngeren Generation vergeben. Für die Förder- und Hauptstipendien steht eine totale Preissumme von CHF 50’000 zur Verfügung, die in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren durch eine Jury vergeben wird. Dieses Jahr wurden in einer ersten Runde aus den 91 Eingaben 23 Kunstschaffende ausgewählt, die ihre Werke in der Ausstellung im KBCB zeigen.
Beitrag öffnen »

Louis Michel Eilshemius und Marcel Duchamp - Kunsthaus Biel
20.03.2025 -22.06.2025Das KBCB erhielt eine bedeutende Schenkung von fast 500 Büchern für seine Bibliothek. Sie gehörten Stefan Banz (1961-2021) und sind ausschliesslich dem Künstler Marcel Duchamp (1887-1968) gewidmet. Banz hatte sich mehrere Jahre lang zusammen mit seiner Lebensgefährtin Caroline Bachmann einer beeindruckenden Arbeit rund um Duchamps letztes Werk Étant donnés : 1° la chute d’eau, 2° le gaz d’éclairage... (1946-1968) verschrieben. Am Anfang dieser Begeisterung steht eine Entdeckung: Der Wasserfall, der in Duchamps Werk in Miniaturform nachgebildet ist, hat als Vorbild den Wasserfall von Le Forestay in der Region des Lavaux, nur wenige Kilometer von Cully entfernt, wo das Paar lebt. Diese Entdeckung veranlasst die beiden zu neuen Forschungen über das Werk, die sie 2010 mit der Organisation eines internationalen Kolloquiums in Cully und der Herausgabe einer beachtlichen Publikation abschlossen. Diese Recherchen zum Wasserfall von Le Forestay brachten Banz dazu, sich mit einem anderen Aspekt von Duchamps Werk zu beschäftigen. Étant donnés ist eine Art Diorama, zu dem wir nur durch zwei kleine Löcher in einer alten Holztür Zugang haben. Banz hat akribisch untersucht, inwiefern diese Inszenierung dem New Yorker Maler Louis Michel Eilshemius (1864-1941), den Duchamp sehr bewunderte, zu verdanken ist.
Beitrag öffnen »

Naara Bahler « Olvidamos cómo contemplar la madre tierra? » - Photoforum
03.05.2025 -31.08.2025Das Photoforum Pasquart freut sich, im Rahmen der Bieler Fototage 2025 die Einzelausstellung von Naara Bahler zu präsentieren. Die diesjährige Ausgabe des Festivals steht unter dem Thema « Horizons » und befasst sich mit der Frage, wie Landschaften wahrgenommen, genutzt und dargestellt werden. Mit ihrer Arbeit setzt sich Naara Bahler auf poetische und experimentelle Weise mit der Verbindung zwischen Mensch und Natur auseinander. Ihre Werke stehen in einem spannungsvollen Dialog mit dem Festivalthema, indem sie eine persönliche, sinnliche Annäherung an Landschaften und deren Darstellung ermöglichen.
Beitrag öffnen »

Jeanne Jacob – FOR SALE - Kunsthaus Biel
05.02.2025 -31.12.2025Das ganze Jahr 2025 bespielt die Bieler Künstlerin Jeanne Jacob das Studiolo und präsentiert FOR SALE, ein Werk in mehreren Kapiteln, das die Verbindungen zwischen Wirtschaftssystemen, Erfolg und Kunstarbeiter.innen reflektiert.
Im Raum gibt es eine Leseecke und es finden verschiedene Veranstaltungen statt, die in Zusammenarbeit mit Gabrielle d'Alessandro kuratiert wurden.
Beitrag öffnen »