
Februar 2025
Die in den USA geborene Künstlerin Susan Hiller (1940-2019) studierte Anthropologie, bevor sie 1970 nach London zog. Dort schuf sie ein Werk von formaler Vielfalt, das sich, wie sie selbst sagt, an der Schnittstelle zwischen Konzeptkunst und Paranormalem ansiedelt. Im Laufe ihrer 50-jährigen Karriere beschäftigte sich Hiller mit automatischem Schreiben, Träumen, Postkarten, Fernsehsendungen, Magie, Begegnungen mit Ausserirdischen und anderen volkstümlichen Praktiken. Ihre Arbeitsweise ist geleitet von der Suche nach Alternativen zur angeblich objektiven Neutralität, wie sie die Wissenschaft fordert.
Mehr erfahrenDer Videokünstler, Skulpteur und Szenograf Denis Savary (*1981) entwickelt seit zwanzig Jahren ein zugleich forderndes und spielerisches Werk voller Referenzen unterschiedlichster Art. Jede seiner Ausstellungen spinnt eine eigene Geschichte, in der der banalste Alltag und das unbedeutendste Detail auf fantastische Erzählungen und grandiose Bilder treffen. Die grosse Salle Poma bietet Raum und Gelegenheit, bestehende und neugeschaffene Skulpturen, sowie einen Film in einer neuen szenografischen Anordnung zu präsentieren.
Mehr erfahrenMai 2025
Das Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stipendium (AC-Stipendium) ist ein renommiertes privates Förderstipendium für bildende Kunstschaffende im Kanton Bern. Seit 1942 wird es jährlich an aufstrebende Künstler·innen der jüngeren Generation vergeben. Für die Förder- und Hauptstipendien steht eine totale Preissumme von CHF 50’000 zur Verfügung, die in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren durch eine Jury vergeben wird. Dieses Jahr wurden in einer ersten Runde aus den 91 Eingaben 23 Kunstschaffende ausgewählt, die ihre Werke in der Ausstellung im KBCB zeigen.
Mehr erfahren