
Februar 2025
Das ganze Jahr 2025 bespielt die Bieler Künstlerin Jeanne Jacob das Studiolo und präsentiert FOR SALE, ein Werk in mehreren Kapiteln, das die Verbindungen zwischen Wirtschaftssystemen, Erfolg und Kunstarbeiter.innen reflektiert. Im Raum gibt es eine Leseecke und es finden verschiedene Veranstaltungen statt, die in Zusammenarbeit mit Gabrielle d'Alessandro kuratiert wurden.
Mehr erfahrenMärz 2025
Das KBCB erhielt eine bedeutende Schenkung von fast 500 Büchern für seine Bibliothek. Sie gehörten Stefan Banz (1961-2021) und sind ausschliesslich dem Künstler Marcel Duchamp (1887-1968) gewidmet. Banz hatte sich mehrere Jahre lang zusammen mit seiner Lebensgefährtin Caroline Bachmann einer beeindruckenden Arbeit rund um Duchamps letztes Werk Étant donnés : 1° la chute d’eau, 2° le gaz d’éclairage... (1946-1968) verschrieben. Am Anfang dieser Begeisterung steht eine Entdeckung: Der Wasserfall, der in Duchamps Werk in Miniaturform nachgebildet ist, hat als Vorbild den Wasserfall von Le Forestay in der Region des Lavaux, nur wenige Kilometer von Cully entfernt, wo das Paar lebt. Diese Entdeckung veranlasst die beiden zu neuen Forschungen über das Werk, die sie 2010 mit der Organisation eines internationalen Kolloquiums in Cully und der Herausgabe einer beachtlichen Publikation abschlossen. Diese Recherchen zum Wasserfall von Le Forestay brachten Banz dazu, sich mit einem anderen Aspekt von Duchamps Werk zu beschäftigen. Étant donnés ist eine Art Diorama, zu dem wir nur durch zwei kleine Löcher in einer alten Holztür Zugang haben. Banz hat akribisch untersucht, inwiefern diese Inszenierung dem New Yorker Maler Louis Michel Eilshemius (1864-1941), den Duchamp sehr bewunderte, zu verdanken ist.
Mehr erfahren