
Dezember 2008
Salle Poma: x-mas+ 2008 Reto Leibundgut Installation « Chromatic Itch ». Ein Projekt des Kunsthauses in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Biel
Mehr erfahrenAugust 2008
14.09.2008 – 30.11.2008 _AURUM Gold in der zeitgenössischen Kunst Gegenwärtig ist Gold hinsichtlich verschiedener Bereiche aktuell: An der Börse erzielte der Goldpreis in diesem Jahr neue Höchstwerte. Der stetig fallende Dollar, Rezessions- und Inflationsbefürchtungen sowie die weltweite starke Nachfrage der Goldverbraucher nach dem Edelmetall sind der Grund dafür. Im Sport wurde diesen Sommer eifrig [...]
Mehr erfahrenJuni 2008
29.06.2008 – 31.08.2008 Luo Mingjun - Verwehter Staub Das CentrePasquArt präsentiert die erste Museumseinzelausstellung der seit über zwanzig Jahren in der Schweiz (Biel) lebenden chinesischen Künstlerin LUO Mingjun (*1963 in China). Von zwei unterschiedlichen Kulturen geprägt, beschäftigen sich ihre Arbeiten hauptsächlich mit der Thematik der Identität. In ihrem jüngsten auf die Ausstellung hin realisierten [...]
Mehr erfahren29.06.2008 – 31.08.2008 Urs Dickerhof - Fantasmi Unter dem Titel FANTASMI gibt Urs Dickerhof (* 1941 Zürich, lebt und arbeitet in Biel) seit Bochum 1992 erstmals wieder in einer Museumseinzelausstellung einen umfassenden Einblick in seine künstlerische Arbeit. Im Zentrum stehen die über vierzig neuen Werke des Künstlers, die eigens auf die Ausstellung hin entstanden [...]
Mehr erfahrenMai 2008
17.05.2008 – 15.06.2008 video lounge Im Laufe der Jahre hat die Stiftung Kunsthaus-Sammlung des CentrePasquArt Videos erworben, die nun erstmals im Rahmen einer Ausstellung gemeinsam präsentiert werden. Dieses heterogene Videoensemble streckt sich über mehrere Jahrzehnte. Die Arbeiten der 70er Jahre von Vito Acconci, Joan Jonas, Les Levine und Bill Viola sind repräsentativ für den [...]
Mehr erfahrenApril 2008
20.04.2008 – 11.05.2008 Aeschlimann-Corti-Stipendium 2008 Stipendienausstellung (Parkett 1 & 2) Vernissage Sa 19 04 2008, 17h
Mehr erfahren13.04.2008 – 15.06.2008 Chiharu Shiota - Zustand des Seins «Die Fäden weben sich ineinander. Verwirren. Zerreissen. Entwirren sich.» Das CentrePasquArt präsentiert in diesem Jahr die erste grosse Museumseinzelausstellung von Chiharu Shiota in der Schweiz und stellt zwei raumgreifende Installationen der japanischen Künstlerin vor. Die monumentale Installation In Silence (Salle Poma) zeigt ein verbranntes Klavier, [...]
Mehr erfahrenJanuar 2008
27.01.2008 – 23.03.2008 Emmanuelle Antille - Family Viewing Für ihre Einzelausstellung legt Emmanuelle Antille (*1972, Lausanne) den Akzent auf eine Thematik, die in ihrem Werk einen zentralen Stellenwert besitzt: die familiären Beziehungen. In den drei Sälen des Neubaus präsentiert die Künstlerin ihre neue Videoinstallation Barricata (2007): drei Akte hinter verschlossenen Türen, die die unklaren [...]
Mehr erfahren27.01.2008 – 30.03.2008 Nouvelles Collections III Alle zwei Jahre werden im CentrePasquArt Biel in der Reihe ?Nouvelles Collections? junge, sich im Aufbau befindende Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst präsentiert. In diesem Jahr: die Sammlung Jocelyne & Fabrice Petignat (Genf). Auf ihren Reisen durch die Ausstellungen und Biennalen sammeln Mutter und Sohn gemeinsam neue Positionen der internationalen [...]
Mehr erfahrenDezember 2007
16.12.2007 – 13.01.2008 Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Biel Vernissage : 15.12.2007, 17h
Mehr erfahrenNovember 2007
04.11.2007 – 13.01.2008 Charles Sandison - Subtext Der Künstler Charles Sandison (*1969, UK, Schottland, lebt und arbeitet in Tampere, Finnland) verwendet eine Kombination aus Sprache, Architektur und Technologie, um eindringliche Installationen aus Datenprojektionen zu kreieren. Der Raum ist in Dunkelheit gehüllt; bewegte leuchtende Worte gleiten über die Wände, Decke und Boden. Der Besucher steht [...]
Mehr erfahren04.11.2007 – 02.12.2007 UNTER 30 V - Junge Schweizer Kunst Die Kiefer Hablitzel Stiftung ist eine der bedeutendsten kulturellen Stiftungen der Schweiz und verleiht im Rahmen eines Wettbewerbs für bildende KünstlerInnen jährlich Förderpreise. Seit fünf Jahren wird den PreisträgerInnen zusätzlich die Gelegenheit geboten, unter dem Titel «Unter 30» eine Auswahl ihrer Arbeiten in einer [...]
Mehr erfahrenAugust 2007
19.08.2007 – 21.10.2007 SURREALITES - Aspekte des Surrealen in der zeitgenössischen Kunst Judith Albert (CH) - Alice Anderson (UK) - Emmanuelle Antille (CH) - Julien Berthier (FR) - Andrea Giuseppe Corciulo (CH) - Damien Deroubaix (FR) - Pierre-Philippe Freymond (CH) - Gloria Friedmann (DE/FR) - Lotta Hannerz (SE) - Anton Henning (DE) - Gary [...]
Mehr erfahrenJuni 2007
03.06.2007 – 05.08.2007 Gian Pedretti - Der Maler Zunächst als Plastiker tätig, beschäftigt sich Gian Pedretti (*1926) seit 1966 fast ausschliesslich mit der Malerei. Zu seinen Bildthemen gehören sowohl Landschaften, Porträts, Selbstporträts als auch Stillleben, in denen er die Existenz der Wesen im Spannungsfeld zwischen Sein und Nichtsein hinterfragt. Als Vertreter einer Generation von [...]
Mehr erfahren03.06.2007 – 05.08.2007 OUT OF ART dalla collezione di Ernesto Esposito In der Ausstellungsreihe von Privatsammlungen im CentrePasquArt, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Jahr nach Italien. Seit mehr als dreissig Jahren sammelt Ernesto Esposito, Designer von internationalem Rang, mit Leidenschaft und visionärem Blick Werke zeitgenössischer KünstlerInnen, die heute zu den grossen Namen der Kunstszene [...]
Mehr erfahrenApril 2007
Anlässlich seiner Einzelausstellung präsentiert Hervé Graumann (*1963, lebt und arbeitet in Genf) neue und representative Arbeiten, die er eigens für die Räume des CentrePasquArt realisiert hat.
Mehr erfahrenDie Einzelausstellung KRIEG MACHT LIEBE von Isabelle Krieg (*1971, lebt und arbeitet in Zürich) thematisiert einerseits die Bedeutung dieser drei Einzelworte und ihre Interaktion, andererseits kann der Aus-stellungstitel als Satz gelesen werden.
Mehr erfahrenJanuar 2007
In ihrer bisher grössten Einzelausstellung präsentiert Claudia Di Gallo (geb. 1959) im CentrePasquArt Biel ihre persönliche Kosmologie, bestehend aus den drei Sphären Galaksy, Biosphere und Underworld sowie der alles umfassenden Transit Area.
Mehr erfahren19.01.2007 – 18.03.2007 SELECTED BY... Ankäufe 2003-2006 der Kunstsammlung der Stadt Biel Die Kunstkommission der Stadt Biel bezieht Stellung zu den Ankäufen der letzten vier Jahre. Jedes Kommissionsmitglied bespielt einen Ausstellungsraum (Parkett 1 & 2) mit Werken seiner Präferenz und steht bei einer Führung persönlich Red und Antwort. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der [...]
Mehr erfahrenDezember 2006
Weihnachtsausstellung 2006
Mehr erfahrenNovember 2006
«Innere und äussere Geologie» nennt Ruedy Schwyn (*1950 in Zürich, lebt und arbeitet in Nidau) seine bereits langjährige, künstlerische Recherche über die seltsamen Konstellationen der menschlichen Existenz. Diese betreibt er in einem breiten Feld, das Zeichnung, Malerei, Installationen, Objekte, Video, Multimedia, Performance und Kurztexte umfasst. Für seine erste grosse Einzelausstellung in einer musealen Institution hat er eigens für die Räume des CentrePasquArt (Salle Poma & Galeries) eine komplexe vierteilige Installation entwickelt, die der heutigen Beschaffenheit alter Menschheitsfragen nachspürt.
Mehr erfahrenOktober 2006
BILDER LESEN Zum zweiten Mal präsentiert das CentrePasquArt seine Sammlung zeitgenössischer Kunst vor allem für das junge und kunstinteressierte Publikum. Die Ausstellung ermöglicht besonders Kindern, Schulklassen, Familien aber auch Erwachsenen einen spielerischen Zugang zur Kunst und zur Bildlektüre. Wie die erfolgreiche erste Ausgabe von «Kinderspiel» (2002) wird «Kinderspiel II» von erlebnisreichen Workshops begleitet. Diese sind thematisch gegliedert und werden von Kunstschaffenden der Schule für Gestaltung Bern und Biel geleitet. Es gibt einen Kreativwettbewerb für Kinder, bei dem die besten drei Arbeiten von einer Jury prämiert werden. Wer mehrere Workshops besucht hat, erhält ein Zertifi kat, das allen TeilnehmerInnen am Abschlusstag der Ausstellung übergeben wird.
Mehr erfahrenDiplomausstellung Kunst der HKB im CentrePasquArt
Mehr erfahrenSeptember 2006
03.09.2006 – 29.10.2006 Carola Bürgi - Klangkörper Zum ersten Mal wird der monumentale Raum der Salle Poma mit einer Klanginstallation bespielt. Die von Carola Bürgi (geboren 1967 in Luzern, lebt und arbeitet in Lausanne und Genf) realisierte Installation besteht aus vierundzwanzig Säulen. Diese sind aus Plastikfolie geformt, ein Material, das von der Künstlerin wegen [...]
Mehr erfahren02.09.2006 – 29.10.2006 PHOTOsuisse Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und das CentrePasquArt präsentieren anlässlich der 10. Bieler Fototage die Ausstellung PHOTOsuisse (02 09 - 29 10 2006). PHOTOsuisse versammelt 28 FotografInnen aus allen Landesteilen der Schweiz: Shooting Stars der jungen Szene gehören ebenso dazu wie Arrivierte, die in den vergangenen dreissig Jahren Entwicklungen mitprägten. [...]
Mehr erfahrenJuni 2006
11.06.2006 – 20.08.2006 Simply Beautiful. Atem der Natur in der zeitgenössischen koreanischen Kunst Die diesjährige Sommerausstellung des CentrePasquArt Biel präsentiert unter dem Titel SIMPLY BEAUTIFUL zwölf koreanische KünstlerInnen, die aktuell in Südkorea leben und arbeiten und die sich mit dem Thema der Natur beschäftigen. Ganz der Tradition des ostasiatischen Kulturerbes und des ganzheitlichen Denkens [...]
Mehr erfahrenApril 2006
02.04.2006 – 28.05.2006 Branding. Das Kunstwerk zwischen Authentizität und Aura, Kritik und Kalkül Unter dem Titel BRANDING wird in der diesjährigen thematischen Ausstellung des CentrePasquArt erneut ein gesellschaftlich und wirtschaftlich aktuelles Thema aufgegriffen und anhand von verschiedenen Positionen in der zeitgenössischen Kunst beleuchtet. Der ursprünglich für das Brandmarken von Rindern verwendete Begriff Branding gewann [...]
Mehr erfahrenJanuar 2006
22.01.2006 – 19.03.2006 Nouvelles Collections Die im 2004 gestartete Ausstellungsserie "Nouvelles Collections", die junge Kunstsammlungen vorstellt, wird in diesem Jahr mit der zweiten Ausgabe fortgeführt. Von der eigenen Sammlertätigkeit und der engen Freundschaft zu KünstlerInnen inspiriert, startete das Sammlerehepaar Ruth und Jürg Nyffeler 1994 unter dem Namen "Edition 5" die Herausgabe von dreidimensionalen Multiples [...]
Mehr erfahren22.01.2006 – 19.03.2006 Stefan Banz - Laugh. I nearly died In seiner Einzelausstellung "Laugh. I nearly died" präsentiert Stefan Banz (*1961) seine neuesten, eigens für die Räumlichkeiten des Neubaus des CentrePasquArt (Salle Poma & Galeries) realisierten Installationen. Provokativ und selbstkritisch hinterfragt er darin u.a. sein eigenes Werk im Spannungsverhältnis zwischen "schöner" Ästhetik und aggressiver [...]
Mehr erfahrenDezember 2005
11.12.2005 – 08.01.2006 x-mas+ 2005 Renate Buser Ein Projekt des Kunsthauses in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Biel und mit der Unterstützung der Bank Julius Bär & Co. AG, Basel und einem privaten Spender Salle Poma: x-mas+ 2005 Renate Buser Installation "Omoide Yokocho - Allee der Erinnerungen" (mit / avec inter color foto, Basel) Vernissage [...]
Mehr erfahren11.12.2005 – 08.01.2006 Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Biel Weihnachtsausstellung des Kunstverein und des Photoforum PasquArt (Parkett 1 & 2) Vernissage 10 12 2005, 17h
Mehr erfahren10.12.2005 – 08.01.2006 3 x 70: Heinz Peter Kohler Danilo Wyss Martin Ziegelmüller Die drei in der Region arbeitenden Künstler Heinz Peter Kohler, Danilo Wyss und Martin Ziegelmüller feiern in diesem Jahr jeweils ihren 70. Geburtstag. Sowohl für den Kunstverein Biel von Bedeutung, haben die drei Bieler Künstler auch Wesentliches für die Stadt Biel, [...]
Mehr erfahrenOktober 2005
02.10.2005 – 27.11.2005 HELDEN HEUTE Das Heldenbild in der zeitgenössischen Kunst In der Ausstellung HELDEN HEUTE wird eines der klassischen Themen der Kunstgeschichte aufgegriffen und auf seine Aktualität hin untersucht. Wie die Produkte der Film- und Spielzeugindustrie zeigen, ist das Bedürfnis nach den HeldInnen heute beinahe allgegenwärtig. So jagen immer wieder neue Heroen über [...]
Mehr erfahrenAugust 2005
14.08.2005 – 18.09.2005 Directions. Neue Architektur aus Biel Das Architekturforum Biel organisiert unter dem Titel "DIRECTIONS, Neue Architektur aus Biel" vom 14. August bis am 18. September 2005 im CentrePasquArt eine Ausstellung über neue Bieler Architektur. Die Ausstellung präsentiert zehn Bieler Büros, welche das breite Spektrum des aktuellen architektonischen Schaffens aufzeigen. Durch eine öffentliche [...]
Mehr erfahren14.08.2005 – 18.09.2005 Bruno Meier (1905-1967) Der Künstler und sein Modell Nach den zwei Retrospektiven von 1992 und 1997 widmet das CentrePasquArt dem Künstler Bruno Meier zu seinem 100. Geburtstag eine neue Ausstellung. Mit einer Auswahl von Gemälden, farbigen Blättern und Zeichnungen hat die Ausstellung zum Ziel, die vielfältige Beziehung zwischen dem Maler und [...]
Mehr erfahren14.08.2005 – 18.09.2005 Unter 30 III - Junge Schweizer Kunst Die Kiefer Hablitzel Stiftung ist eine der bedeutendsten kulturellen Stiftungen der Schweiz, die jährlich im Rahmen eines Wettbewerbs für bildende KünstlerInnen Förderpreise verleiht. Im Juni 2005 wurden in Basel zehn Preise vergeben. Auch in diesem Jahr erhalten die PreisträgerInnen die Möglichkeit, in einer Gruppenausstellung [...]
Mehr erfahrenMai 2005
29.05.2005 – 31.07.2005 RELAX (chiarenza & hauser & co) - die belege / les quittances / the receipts RELAX (chiarenza & hauser & co.) nutzen wie andere konzeptuell arbeitende Kunstschaffende alle denkbaren Medien. Marie-Antoinette Chiarenza und Daniel Hauser arbeiten seit 1983 zusammen und sind mit Aussagen wie 'alleine denken ist kriminell' (1991) und 'we [...]
Mehr erfahrenMärz 2005
20.03.2005 – 15.05.2005 Francesca Gabbiani Nachdem die Genfer Künstlerin Francesca Gabbiani (geb. 1965 in Montreal) in den 90er Jahren den Eidgenössischen Kunstpreis erhielt, zog sie nach Abschluss ihrer künstlerischen Ausbildung ESAV (Genf) zunächst nach Amsterdam und anschliessend nach Los Angeles, wo sie seit 10 Jahren und arbeitet. In den USA zählt Francesca Gabbiani inzwischen [...]
Mehr erfahren20.03.2005 – 15.05.2005 Sammlung Moderne Kunst Seedamm Kulturzentrum In diesem Jahr führt das CentrePasquArt die Präsentation von Privatsammlungen fort mit der Sammlung Moderne Kunst Seedamm Kulturzentrum (Stiftung Charles und Agens Vögele). In den 80er Jahren gegründet, wurde diese Sammlung bis 1992 von Fritz Billeter, Willy Rotzler und Peter Killer aufgebaut und geprägt. Die Ausstellung [...]
Mehr erfahrenJanuar 2005
15.01.2005 – 06.03.2005 Carmen Calvo Die künstlerische Laufbahn von Carmen Calvo (geb. 1950 in Valencia, wo sie lebt und arbeitet) hat bereits in den 60er Jahren begonnen. Sowohl ihre reliefartigen Gemälde, Collagen, keramischen und plastischen Werke als auch ihre ab den 80er Jahren mit Fotografie ergänzten Arbeiten haben alle eines gemeinsam: Der melancholische Blick [...]
Mehr erfahren15.01.2005 – 06.03.2005 José Manuel Ciria - Squares from 79 Richmond Grove José Manuel Ciria (geb. 1960 in Manchester, lebt und arbeitet in Madrid) begann seine künstlerische Tätigkeit mit figurativer, neo-expressionistischer Malerei. Dieser folgen ab 1992 Arbeiten, die sich sowohl der spanischen Tradition, der Abstraktion als auch der Konzeptuellen Kunst bedienen. Sein Werk kommt [...]
Mehr erfahrenDezember 2004
05.12.2004 – 02.01.2005 Weihnachtsausstellung Salle Poma: x-mas+ 2004 Barbarella Maier - Installation «Shit happens - do you feel safe ?» Ein Projekt des Kunsthauses in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Biel und der Unterstützung der Bank Julius Bär & Co. AG, Basel Galeries: Zur gleichen Zeit im CentrePasquArt: «Bild ist Weg ist Bild». Eine Ausstellung [...]
Mehr erfahren05.12.2004 – 02.01.2005 Bild ist Weg ist Bild ist Weg... Die von der B:B konzipierte Ausstellung vereint KünstlerInnen, welche einst die Ausbildung in der "Fachklasse Grafik Biel" der Schule für Gestaltung Bern Biel abgeschlossen haben, sei es gestern oder vor vielen Jahren. Aubry Bastien / Bastian MS / Beuret Deborah / Berger Thomas / [...]
Mehr erfahren05.12.2004 – 02.01.2005 x-mas+ 2004: Barbarella Maier Bereits zum dritten Mal hat das Bieler Kunsthaus CentrePasquArt unter dem Titel »x-mas+ 2004« diesen Frühling seinen grössten Saal (Salle Poma) in einem Wettbewerb öffentlich ausgeschrieben. Die Gewinnerin ist heuer die Basler Künstlerin Barbarella Maier.
Mehr erfahrenAugust 2004
The Umbrellas, Japan-USA, 1994-1991 The Gates, Project for Central Park, New York City Swiss Projects 1968-1998
Mehr erfahrenJuni 2004
21.06.2004 – 15.08.2004 »I need you« Die diesjährige grosse Sommeraustellung »I Need You« widmet sich dem performativen Zusammenspiel zwischen Kunst und Publikum, einem Thema, das in der aktuellen Kunstszene immer mehr an Bedeutung gewinnt. Über dreissig KünstlerInnen aus der Schweiz und dem Ausland laden die BesucherInnen ein zum Dialog, mit interaktiven Werken unterschiedlicher Art, [...]
Mehr erfahrenMai 2004
20.05.2004 – 06.06.2004 Louise Aeschlimann & Margareta Corti Stipendium / Rotary-Kulturförderpreis Aeschlimann/Corti-Stipendium 2004 und Rotary-Kulturförderpreis Prämierte Werke und eine Auswahl eingereichter Arbeiten
Mehr erfahren16.05.2004 – 06.06.2004 Magdalena Abakanowicz "Abakan - Situation variable" 1971 Blick auf die Dreharbeiten für den Film von Jaroslaw Brzozowski zu den "Abakan" von Magdalena Abakanowicz 1971 gab die Stadt Biel der damals jungen, heute weltberühmten Magdalena Abakanowicz (geb. 1930 in Falenty, Polen) den Auftrag, für das Kongresshaus einen raumgreifenden "Abakan" zu weben. Doch [...]
Mehr erfahrenApril 2004
04.04.2004 – 30.05.2004 Nouvelles Collections Das CentrePasquArt führt die Präsentation von Privatsammlungen fort, indem mit "Nouvelles Collections2 erstmals drei junge Kunstsammlungen vorgestellt werden. In jeweils zwei Räumen geben Sabine und Andreas Hahnloser Tschopp (Bern), Alexander Jolles (Zürich) sowie Jasmine und Jobst Wagner (Bern) anhand einer Werkauswahl Einblick in ihre Sammlungstätigkeit. Die Ausstellung bildet den [...]
Mehr erfahrenMärz 2004
21.03.2004 – 09.05.2004 Christoph Rihs - ego ver sum Nachdem Christoph Rihs (geboren 1957 in Beyrouth) seine Schulzeit in Biel verbracht hat, studiert er von 1979 bis 1986 an der Kunstakademie Düsseldorf. Daselbst unterrichtet er von 1990 bis 1993. Er lebt und arbeitet heute in Weimar, stellt regelmässig in der Schweiz und in Deutschland [...]
Mehr erfahren21.03.2004 – 09.05.2004 Klaudia Schifferle - Weltenbummlerin In einer umfangreichen Einzelausstellung präsentiert die in den achtziger Jahren international bekannt gewordene Künstlerin Klaudia Schifferle (geb. 1955) nach zwölf Jahren erstmals in einer öffentlichen Institution Werke aus den Jahren 1995 bis 2004. Die zweiteilige Ausstellung umfasst eine grosse Auswahl an Gemälden (Galeries) und an Zeichnungen und [...]
Mehr erfahrenJanuar 2004
18.01.2004 – 07.03.2004 NB - Bob Gramsma / Frédéric Moser & Philippe Schwinger In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur zeigt das CentrePasquArt die Stipendiaten der Künstlerateliers der Eidgenossenschaft im Stipendienjahr 2002/2003. Frédéric Moser und Philippe Schwinger (geb. 1966 und 1961 in Saint-Imier) können auf ein Atelierjahr in Berlin zurückblicken. In ihren Filmen und [...]
Mehr erfahrenDezember 2003
07.12.2003 – 04.01.2004 Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Biel In den letzten Jahren wurden Ort, Grösse und Konzept der Weihnachtsausstellung mehrmals verändert. Weil für uns Tradition und Routine nicht identisch sind, gilt für die WA 2003 eine neue Formel: Wir verzichten auf eine Jury, an ihrer Stelle amten zwei Kuratoren, Hans Kloeti und Anders Guggisberg, die [...]
Mehr erfahren07.12.2003 – 04.01.2004 x-mas + 2003 - Peter Gysi Nach dem letztjährigen Erfolg hat das Bieler Kunsthaus CentrePasquArt unter dem Titel x-mas+ 2003 auch diesen Frühling seinen grössten Saal ( Salle Poma 16x19x6m) in einem Wettbewerb öffentlich ausgeschrieben. Ein Projekt des Kunsthauses in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Biel.
Mehr erfahrenOktober 2003
05.10.2003 – 23.11.2003 susanne muller e-b-l-f-g In der Ausstellung kommt zum Ausdruck, die Künstlerin agiert seit Jahren sowohl im künstlerischen als auch im architektonischen Bereich. e-b-l-f-g: entfernung bewegung licht farbe geschwindigkeit sind Experimentierräume und so gross, dass der gesamte Massstab stimmt. Die Besucher werden zu Modellfiguren die... / Kompositionen: Urs Peter Schneider "Eigenheiten - [...]
Mehr erfahrenAugust 2003
20.08.2003 – 21.09.2003 musées.03 Spuren - Traces Die drei Bieler Museen und ihre Partnerorganisationen nehmen mit diesem gemeinsamen Projekt die Impulse auf, die im Expo-Jahr 02 mit der Bieler Museumsnacht und den zahlreichen Kulturprojekten im Rahmen von "2002 émotions" zum Tragen gekommen waren - diese haben offensichtlich im Jahr 03 nachhaltige Spuren hinterlassen. Mit [...]
Mehr erfahren20.08.2003 – 21.09.2003 Neue Ankäufe 2001-2002 Eine Auswahl der Neuerwerbungen der städtischen Kunstkomission 2001-2002
Mehr erfahrenDer Titel der Ausstellung bezieht sich auf die mehrteilige Rauminstallation der Berner Künstlerin Simone Zaugg (geb. 1968), die sie eigens für die Räumlichkeiten des Neubaus des Kunsthauses konzipiert hat. Im Altbau werden die beiden aktuellen Fotozyklen "Playgrounds" und "Sleeploop Walk" erstmals präsentiert.
Mehr erfahrenJuni 2003
07.06.2003 – 03.08.2003 Fabrice Gygi Fabrice Gygi (geb. 1965, lebt und arbeitet in Genf) wurde bekannt mit seinen Installationen, die von den Formen der Macht zwischen Schutz und Aggression handeln. An der letzten schweizerischen Plastikausstellung in Biel (2000) war er mit einer Installation vor dem Kongresshaus beteiligt. 2002 vertrat er offiziell die Schweiz an [...]
Mehr erfahren07.06.2003 – 03.08.2003 Erik Steinbrecher Erik Steinbrecher (geb. 1963 in Basel, lebt und arbeitet in Berlin) wurde berühmt mit seinen Büchern, Bildfolgen und Montagen von gesammelten und überarbeiteten Bildern. Spätestens seit seiner Teilnahme an der Documenta X 1997 in Kassel ist er einem breiten Publikum bekannt. In den letzten Jahren arbeitete Steinbrecher wiederholt im [...]
Mehr erfahrenMärz 2003
eine Begegnung mit der jungen Kunstszene Schweiz une rencontre avec la jeune scène artistique suisse un incontro con la giovane scena artistica svizzera
Mehr erfahrenJanuar 2003
18.01.2003 – 09.03.2003 Hess Collection - Hang zum Dissens Der Titel der Ausstellung Hess Collection - Hang zum Dissens sagt es aus: Das unabhängige Auge eines leidenschaftlichen Sammlers hat zu einer eigenwilligen Künstlerauswahl geführt, wovon nun zum ersten Mal in der Schweiz eine Auswahl im ganzen Haus des CentrePasquArt in Biel der Öffentlichkeit vorgestellt [...]
Mehr erfahrenJanuar 2002
24.01.2002 – 10.03.2002 miriam cahn - ARCHITEKTURTRAUM 26.03.2002 – 12.05.2002 chris weibel - show x time 26.03.2002 – 12.05.2002 Leopold Schropp - Neue Bilder 26.03.2002 – 19.05.2002 Ins Licht - Skizze einer Privatsammlung Schweizer Kunst, 1970-2000 31.05.2002 – 22.09.2002 Crossing Barbara Meyer Cesta/Rudolf Steiner x Katia Bassanini x Gregori Bezzola x Shahryar Nashat/Ryan Gander [...]
Mehr erfahrenMärz 2000
18.03.2000 – 14.05.2000 Michael Hofer. Hunde 27.05.2000 – 04.06.2000 Everything is fluid. Everything is unfixed. Diplomausstellung der Schule für Gestaltung Biel 17.06.2000 – 29.10.2000 Jürg Altherr, Ueli Berger, Gunter Frentzel, Erica Pedretti, Carmen Perrin, Christoph Ries, Jean Stern 17.06.2000 – 29.10.2000 Mariann Grunder 17.06.2000 – 03.09.2000 Die 9 schweizerischen Plastikausstellungen in Biel 1954-1991 30.09.2000 [...]
Mehr erfahrenDezember 1990
08.12.1990 – 20.01.1991 100 Jahre Kunstverein Biel. 21 KünstlerInnen der Region 24.05.1991 – 29.09.1991 MEMENTO MONUMENTI. Die Kunst des Erinnerns 11.10.1991 – 24.05.1992 Im Bereich des Möglichen. Kunst der 80er Jahre aus öffentlichen und privaten Sammlungen 12.10.1991 – 24.11.1991 Birgir Andrésson, Tumi Magnússon. We w'ont party alone 07.12.1991 – 05.01.1992 Albrecht Dürer. Fünfzig Holzschnitte [...]
Mehr erfahren